nun können wir sehen, was Chinesen über Deutschland lernen:

Stimmt doch, oder? Wir wohnen bei Kaufleuten und Hausfrauen, gehen immer um 8 aus dem Haus(vor allem Studenten), trinken Bier nach dem Mittagessen und gehen Abends erstmal ne Runde spazieren um dann wirklich sehr spät ins Bett zu gehen:)
Aber über was sich die Welt in Deutschland wundert ist auch interessant... Ich kann mich in China z.B. über die Langsamkeit wundern: Ich hab noch nie Menschen etwas derartig langsam tun sehen - z.B. gehen. Man kann sich das nicht vorstellen, wenn man es nicht erlebt, wie ich in jeder Mittagspause. Oder letzten Donnerstag: Erich, mein Chef, hat im Rahmen von einer Vorlesungsreihe unser Büro in der Tongji Universität vorgestellt. Wir Mitarbeiter konnten auch hingehen. Also kam halb 6 die automatische Erinnerung auf unseren Computern zum Aufbruch. Erstmal haben dann alle noch ewig ihre Sachen im Büro erledigt um dann 10 Minuten lang zu entscheiden, ob wir das Taxi oder den Bus nehmen und wer mit wem fährt und und und. Da es geregnet hat, war es schwer ein Taxi zu bekommen. Also auf den Bus gewartet. Ewig. Dann kam der Bus, natürlich total überfüllt, und dann auch noch Rush Hour - also Schritttempo. Nach drei(!) Stationen sind wir an der Universität angekommen, Marie und ich schon total aus dem Häuschen das wir alles verpasst haben. Und dann kommen wir in den Vorlesungssaal und es hat noch nichts angefangen, alle sitzen auf ihren Stühlen und warten auf die Vorträge. Perfekt in Time, nach einer Stunde! Wirklich! Für diesen Weg hätte ich vielleicht 20 Minuten gebraucht. Aber Chinesen wissen dass sie langsam sind und kalkulieren dafür schonmal eine Stunde ein... Darüber hab ich mich gewundert. Und innerlich auch ein bißchen aufgeregt.
Stimmt doch, oder? Wir wohnen bei Kaufleuten und Hausfrauen, gehen immer um 8 aus dem Haus(vor allem Studenten), trinken Bier nach dem Mittagessen und gehen Abends erstmal ne Runde spazieren um dann wirklich sehr spät ins Bett zu gehen:)
Aber über was sich die Welt in Deutschland wundert ist auch interessant... Ich kann mich in China z.B. über die Langsamkeit wundern: Ich hab noch nie Menschen etwas derartig langsam tun sehen - z.B. gehen. Man kann sich das nicht vorstellen, wenn man es nicht erlebt, wie ich in jeder Mittagspause. Oder letzten Donnerstag: Erich, mein Chef, hat im Rahmen von einer Vorlesungsreihe unser Büro in der Tongji Universität vorgestellt. Wir Mitarbeiter konnten auch hingehen. Also kam halb 6 die automatische Erinnerung auf unseren Computern zum Aufbruch. Erstmal haben dann alle noch ewig ihre Sachen im Büro erledigt um dann 10 Minuten lang zu entscheiden, ob wir das Taxi oder den Bus nehmen und wer mit wem fährt und und und. Da es geregnet hat, war es schwer ein Taxi zu bekommen. Also auf den Bus gewartet. Ewig. Dann kam der Bus, natürlich total überfüllt, und dann auch noch Rush Hour - also Schritttempo. Nach drei(!) Stationen sind wir an der Universität angekommen, Marie und ich schon total aus dem Häuschen das wir alles verpasst haben. Und dann kommen wir in den Vorlesungssaal und es hat noch nichts angefangen, alle sitzen auf ihren Stühlen und warten auf die Vorträge. Perfekt in Time, nach einer Stunde! Wirklich! Für diesen Weg hätte ich vielleicht 20 Minuten gebraucht. Aber Chinesen wissen dass sie langsam sind und kalkulieren dafür schonmal eine Stunde ein... Darüber hab ich mich gewundert. Und innerlich auch ein bißchen aufgeregt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen